Ein mobiles Parklet ist eine temporäre, transportierbare Plattform, die den öffentlichen Raum aufwertet – schnell, flexibel und ohne permanente bauliche Eingriffe. Es wird meist auf Parkplätzen oder asphaltierten Restflächen installiert und verwandelt diese in Aufenthaltsbereiche mit Sitzgelegenheiten, Begrünung oder Begegnungsmöglichkeiten.
Im Gegensatz zu stationären Lösungen kann ein mobiles Parklet verschoben, abgebaut oder an mehreren Orten eingesetzt werden – ideal für Städte, Unternehmen oder Initiativen, die reagibel, nachhaltig und innovativ planen wollen.
Ein mobiles Parklet kann je nach Bedarf zeitlich befristet oder ortsunabhängig genutzt werden. Es eignet sich perfekt für:
Standort wechseln statt fest verbauen – das macht mobile Parklets zur idealen Lösung für dynamische Stadtplanung.
Weil mobile Parklets keine festen Fundamente benötigen, ist die Genehmigung oft unkomplizierter – besonders für zeitlich begrenzte Aktionen. Auch die Auf- und Abbauzeiten sind deutlich kürzer als bei fest verbauten Anlagen: Viele mobile Systeme sind innerhalb weniger Stunden einsatzbereit.
Mobile Parklets bestehen in der Regel aus modularen, langlebigen Materialien wie Stahl, Holz oder recyceltem Kunststoff. Sie lassen sich mehrfach einsetzen, saisonal anpassen und bei Bedarf instand setzen. Dadurch werden Ressourcen geschont – und die Stadtentwicklung wird zirkulär gedacht.
Städte und Kommunen können mobile Parklets nutzen, um neue Nutzungen im Straßenraum zu testen, bevor größere Umbauten stattfinden. So lassen sich Bürger:innen aktiv einbeziehen, Feedback sammeln und verschiedene Konzepte miteinander vergleichen – ganz ohne dauerhafte Eingriffe.
Mobile Parklets sind modular aufgebaut und können individuell gestaltet werden – ob mit:
So entstehen maßgeschneiderte Lösungen für jede Straße, jeden Kiez und jede Nutzung.
Ein mobiles Parklet eignet sich für viele Kontexte:
Die Anforderungen an unsere Städte verändern sich: Mehr Aufenthaltsqualität, weniger Flächenverbrauch, klimaangepasste Lösungen und mehr soziale Teilhabe – all das braucht flexible Werkzeuge, um städtischen Raum neu zu denken.
Ein mobiles Parklet ist genau das: schnell einsetzbar, vielseitig nutzbar, nachhaltig konzipiert. Es ist ein Instrument der agilen Stadtgestaltung – für Orte, die sich verändern dürfen.
Ob als temporärer Treffpunkt, grüne Insel im Asphaltmeer oder Testfläche für die Zukunft: Ein mobiles Parklet schafft mit minimalem Aufwand maximale Wirkung. Es bringt neue Aufenthaltsqualität dorthin, wo sie gebraucht wird – flexibel, nachhaltig und sichtbar.
Sie planen ein mobiles Parklet für Ihre Stadt, Ihr Geschäft oder Ihr Projekt?
Wir beraten Sie zu passenden Modulen, Aufbaukonzepten und Fördermöglichkeiten.
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen und öffentliche Räume neu gestalten!