In dicht bebauten Städten wird der Platz zum Verweilen und Durchatmen immer knapper. Versiegelte Flächen, Verkehrsaufkommen und Hitzestress prägen vielerorts das Stadtbild. Doch genau hier setzen sogenannte Mikro-Oasen an – kleine, gezielt platzierte Aufenthaltsräume, die eine grüne, soziale und klimafreundliche Alternative im öffentlichen Raum schaffen. Und eines ihrer wirkungsvollsten Werkzeuge: das Parklet.
Eine Mikro-Oase ist ein kleinflächiger, aber hochwertig gestalteter Ort der Ruhe und Begegnung im Stadtraum. Sie kann aus einem ehemaligen Parkplatz, einer Restfläche oder einem verkehrsberuhigten Abschnitt entstehen – und durch Begrünung, Sitzgelegenheiten und soziale Nutzungen zu einem echten Mehrwert für das Quartier werden.
Ein Parklet ist eine modulare Plattform, die anstelle eines Pkw-Stellplatzes im Straßenraum installiert wird. Mit wenig Aufwand entsteht so eine Mikro-Oase, die sowohl funktional als auch atmosphärisch überzeugt. Durch ihre Gestaltung und Ausstattung wird aus Verkehrsfläche Lebensraum – direkt vor der Haustür.
Mikro-Oasen durch Parklets bringen Natur zurück in versiegelte Stadtgebiete. Begrünung reduziert die Umgebungstemperatur, filtert Feinstaub und schafft Lebensraum für Insekten und Vögel – ein echter Gewinn für das Stadtklima.
Parklets laden zum Verweilen, Begegnen und Interagieren ein. Sie fördern den sozialen Zusammenhalt in der Nachbarschaft, sind niedrigschwellige Treffpunkte und stärken das Gefühl lokaler Identität.
Die Umnutzung von Parkplätzen zu Mikro-Oasen unterstützt eine menschenzentrierte Mobilität. Fußgänger:innen und Radfahrer:innen profitieren von mehr Aufenthaltsqualität und Sicherheit.
Parklets lassen sich modular planen, flexibel gestalten und bei Bedarf zurückbauen oder versetzen. Ideal für temporäre Stadtprojekte, Pop-up-Aktivierungen oder Pilotphasen.
Im Vergleich zu aufwendigen Bauprojekten bieten Mikro-Oasen durch Parklets ein ausgezeichnetes Verhältnis von Kosten, Wirkung und Umsetzungszeit. Oft sind sie förderfähig oder lassen sich mit Bürgerbeteiligung realisieren.
Immer mehr Städte setzen auf Mikro-Oasen, um Stadtgrün, Aufenthaltsqualität und Resilienz gezielt zu fördern – ohne große Umbaumaßnahmen. Als Teil von Programmen wie „lebendige Straßen“, „klimafreundliche Quartiere“ oder „verkehrsberuhigte Innenstädte“ sind Parklets eine schnelle, sichtbare und wirksame Maßnahme.
Ein einzelnes Parklet mag nur wenige Quadratmeter umfassen – doch seine Wirkung ist oft größer als jede Ampelregelung oder Einbahnstraße: Es verändert die Perspektive. Weg vom Auto, hin zum Menschen. Mikro-Oasen mit Parklets zeigen, wie Städte lebenswerter, grüner und sozialer werden können – Schritt für Schritt, Parkplatz für Parkplatz.
Jetzt Mikro-Oase gestalten – mit einem modularen Parklet-Konzept für Ihre Stadt oder Ihr Projekt.
Wir unterstützen Sie von der Planung bis zur Umsetzung.
👉 Kontaktieren Sie uns für eine Beratung oder ein unverbindliches Konzeptangebot.